Begehung: Niedermoorwiese Weiherwiese, Steinberg
März 2016
Anwesend: Frau Wittke, Manfred Erhard, Hans-Peter Seitz alle LRA Alb-D., Manfred Schaumann vom BUND-Staig
Gemeinsamer Außentermin auf der Weiherwiese, Steinberg
Die Weiherwiese wird seit 35 Jahren vom BUND-Staig in ehrenamtlicher Arbeit jährlich zweimal gemäht und abgeräumt. Sie ist inzwischen zu einem Feucht-Biotop mit seltenen Pflanzen und Tieren geworden: Sumpfdotterblumen, Schlüsselblumen, Breitblättriges Knabenkraut, Iris sibirica, Iris germanica, Bachkratzdistel usw.usw, eine seltene Pflanzengemeinschaft mit vielen faunistischen Elementen, die regelmäßig Pflege braucht. Das ständige Abräumen des Mahdgut zum Abmagern ist Voraussetzung für deren Fortbestehen. Die Wiese ist durch die Pflege zu einem überregional bedeutsamen und seltenen Lebensraum geworden. Die Naturschutzarbeit wird seit Jahren vom Land finanziell unterstützt. Ein Hochwasser, wie 1982 geschehen, würde eine starke Düngung bedeuten und sie damit zerstören.
Die obigen Leute besprachen das Problem. Herr Seitz überzeugte sich noch direkt durch einen Gang durch die Wiese und bestätige dies. Alle Anwesenden stimmten der Forderung zu, dies in der Zukunft zu verhindern. Alle sprachen sich für einen Damm etwas flussaufwärts aus, der das Hochwasser wieder zurückleiten soll in die Weihung. Alle waren dafür, Frau Wittke erwähnte noch , das sei kein Problem und könnte im Rahmen der Weihungsrenaturierung durchgeführt werden.
Manfred Schaumann